Rapider Wertverlust

https://www.giga.de/news/bitter-fuer-e-auto-fahrer-wer-frueh-gekauft-hat-steht-jetzt-vor-einem-problem/

Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos steht vor mehreren Problemen: Die Unklarheit über den Zustand der Batterie sorgt für wenig Interesse potenzieller Käufer und niedrige Preise – vor allem je älter die Fahrzeuge sind. Die erste Generation von E-Autos dürfte in Kürze praktisch unverkäuflich werden.

Neulich schrieb ich über bidirektionales Laden, und dass das doch den Wert der als Stromspeicher eingebundenen Fahrzeuge vermindern würde.  Wie sehr berechtigt diese Überlegungen sind, kann man aber bereits jetzt an jedem beliebigen bestehenden Elektroauto besichtigen, und dies auch ohne dass die als dezentraler Pufferspeicher verwendet würden.

Schnell das Auto abstecken, wir wollen morgen doch in den Urlaub

https://www.giga.de/news/vw-haelt-wort-2022-werden-e-autos-zu-mobilen-stromspeichern/

… bekräftigt der VW-Konzern weiter seinen Plan, in Zukunft auf bidirektionales Laden zu setzen. Zum Zeitpunkt … hält man sich zwar noch bedeckt, doch lange wird es wohl nicht mehr dauern: Die wegweisende Technologie stehe „bei Volkswagen vor der Markteinführung“ (Quelle: Volkswagen).

Neulich hatte ich geschrieben, dass das mit der Energiewende nichts werden kann ohne Speichertechnologien. VW macht zwar also einen richtigen Schritt, doch ich frage mich, Stichwort „Stabilisierung des Stromnetzes“, wie ich es als Besitzer eines E-Autos fände, wenn das Auto morgens leer in der Garage steht. Weil nachts kein Wind war.

Außerdem bemisst sich die Lebenszeit eines Akkus zumindest bisher im Wesentlichen nach der Zahl der Ladezyklen. Und so ein mobiler Speicher würde ja dauernd rauf- und runtergeladen. Verkürzt das nicht die Lebensdauer des Akkus? Und bekommt man deswegen eigentlich mehr Geld für den Strom, der entnommen wird, als man beim Laden dafür bezahlt hat?

Ein Hauch von Vernunft

https://www.elektroauto-news.net/2021/bundesminister-andreas-scheuer-deutschland-wasserstoff-land

Nach langem Standort-Hick-Hack endlich in trockenen Tüchern: Das neue Wasserstoff-Forschungszentrum an vier verteilten Standorten. Noch-Minister Scheuer sprach im September sogar von einer vollständigen H2-Zukunft für Verkehr und Warentransport. Ebenfalls erfreulich, dass auch die Erforschung von synthetischen Kraftstoffen „quer-denkend“ (Zitat) geplant ist.

Das nicht aus der Welt zu schaffende Problem der sog. erneuerbaren Energien ist die fehlende Grundlastfähigkeit. Nachts bei Windstille weinen alle Computer, da beißt die Maus kein Kabel ab. Ohne die Möglichkeit der Speicherung ist der „grüne Strom“ also von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

Schon seit 1970 gibt es deshalb Pläne für eine Wasserstoff-basierte Energiewirtschaft. Wie schön, dass die inzwischen auch im Wirtschaftsministerium bekannt geworden sind…

Sicher, es ist (bisher) extrem ineffizient, Energie in Wasserstoff zu speichern. Doch ohne Forschung wird sich daran nichts ändern.