https://blog.google/technology/developers/gemma-3/
Today, we’re introducing Gemma 3, a collection of lightweight, state-of-the-art open models built from the same research and technology that powers our Gemini 2.0 models. These are our most advanced, portable and responsibly developed open models yet. They are designed to run fast, directly on devices — from phones and laptops to workstations — helping developers create AI applications, wherever people need them. Gemma 3 comes in a range of sizes (1B, 4B, 12B and 27B), allowing you to choose the best model for your specific hardware and performance needs.
Am 12. März 2025 hat Google sein neuestes Open-Source-KI-Modell Gemma 3 vorgestellt, das die KI-Welt in Staunen versetzt. Dieses Modell, eine Weiterentwicklung der Gemini-Reihe, bringt multimodale Fähigkeiten (Text, Bild, Ton) mit sich und ist für seine Effizienz bekannt. Es ist in vier Größen verfügbar – von 1 Milliarde bis 27 Milliarden Parametern – und läuft bereits auf einer einzigen GPU oder TPU, was es für Unternehmen und Entwickler zugänglich macht.
Besonders beeindruckend ist die technische Leistung: Gemma 3 bietet ein Kontextfenster von 128.000 Token und unterstützt über 140 Sprachen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug macht. Laut Google schneidet es in Benchmarks wie LMArena besser ab als Modelle wie Llama-405B oder DeepSeek-V3. Für uns als Unternehmen ist wichtig, dass Gemma 3 auch in der größten Variante auf Hardware mit 24 GB VRAM stabil und schnell läuft – eine erschwingliche Option im Vergleich zu teureren Lösungen.
Als Teil der Test-Community kann ich die Begeisterung bestätigen. Die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Gemma 3 sind sensationell, und die Rückmeldungen meiner Kollegen im Unternehmen sind ebenfalls positiv. Wir nutzen es bereits für Textanalyse, Übersetzungen und kreative Projekte, mit Ergebnissen, die unsere Erwartungen übertreffen. Die Möglichkeit, es lokal mit Tools wie Ollama einzusetzen, bietet zudem Datensicherheit, ein Thema, das in Zeiten wachsender globaler Konkurrenz – etwa durch chinesische Modelle wie das ebenfalls kürzlich neu vorgestellte Manus – an Bedeutung gewinnt.
Gemma 3 zeigt, dass der Westen im KI-Rennen mit innovativen Ansätzen mithalten kann. Für Unternehmen bietet es Chancen, KI effizienter und kostengünstiger zu integrieren. Wer mehr Details erfahren möchte, findet sie auf der offiziellen Seite. Es bleibt spannend, wie sich diese Technologie weiterentwickelt.