Ray-Ban Meta: Der überraschende Erfolg der smarten Brille

https://www.welt.de/wirtschaft/article6888c1d3fb78b37c64a191d3/Ray-Ban-Meta-im-Test-Das-kann-die-erfolgreiche-KI-Brille-wirklich.html

Meta hat mit der Ray-Ban Meta die weltweit erfolgreichste smarte Brille ihrer Art geschaffen – über zwei Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. Der Erfolg liegt auch im durchdachten Design begründet: Die Brille stammt optisch von der ikonischen Marke Ray-Ban und sieht aus wie eine gewöhnliche Sonnenbrille, wenn auch etwas voluminöser, um Platz für die integrierte Technik mit fünf Mikrofonen, zwei Open-Ear-Lautsprechern in den Brillenbügeln und einer Kamera in der oberen linken Ecke zu schaffen.

Die Ray-Ban Meta Brille ist schon länger auf dem Markt und hat sich auch bisher schon recht gut verkauft. Im April diesen Jahres schaltete Meta jedoch die KI-Anbindung der Brille frei, und vor kurzem wurden die ersten Geschäftsberichte nach diesem Update veröffentlicht. Die Verkaufszahlen der Brille sind regelrecht durch die Decke gegangen, und der Kurs von Meta sprang an einem Tag um 30 Prozent nach oben (was jedoch außerdem an der Präsentation von auch sonst guten Quartalszahlen lag).

Mittlerweile ist die Brille das meistverkaufte Modell des Meta-Vertriebspartners EssilorLuxottica, damit hatte niemand gerechnet. Mit dem KI-Update kann man nun direkt Informationen via Meta Llama einholen, und damit hat Meta offenbar einen Nerv getroffen.

Der Meta AI-Assistent kann Fragen zur Umgebung beantworten, Rezepte vorschlagen oder sogar Speisekarten im Ausland übersetzen. Die Live-Übersetzung zwischen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch funktioniert in Echtzeit – allerdings ist die deutsche Sprachunterstützung noch ausbaufähig.

Auch den Datenschutz hat Meta adressiert, ein LED-Signal zeigt an, wenn die Kamera aktiv ist. Was der Träger einer solchen Brille allerdings über ein Gegenüber erfahren könnte, davon bekommt man trotzdem nichts mit, und erst recht weiß niemand, wie zutreffend diese Informationen sind.

Die Möglichkeiten dieser Brille sind einerseits faszinierend für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, lassen einen aber andererseits auch leicht gruseln bei der Vorstellung, gezielte Fehlinformationen würden in Umlauf gebracht, um verborgene Agenden zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert