Wenn die KI zurücklächelt

https://www.golem.de/news/nach-nutzeraufstand-openai-bringt-gpt-4o-zurueck-2508-198999.html

Bereits einen Tag, nachdem das Unternehmen GPT-5 als Standard für alle Nutzer eingeführt hatte, kündigte CEO Sam Altman auf X an, dass zahlungspflichtige Abonnenten wieder die Möglichkeit erhalten würden, die vorherige Modellversion auszuwählen. Dazu muss man in den Einstellungen wählen, dass auch alte Modelle eingeblendet werden.

Es gibt Anwendungen, für die eignet sich GPT-5 tatsächlich besser, bei anderen Themen fällt es aber schon sehr auf, dass GPT-5 kälter und distanzierter ist. Sam Altman hatte sich so gewünscht, dass OpenAI-Versionschaos zu beenden, GPT-5 sollte sich automatisch auf das passende Verhalten einstellen. Klappt aber noch nicht so recht.

Überraschend an dem ganzen Thema finde ich zudem, wie viele Menschen offenbar eine soziale Beziehung zur KI aufbauen. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist. Ist es schlecht, weil man den Kontakt zu seinen Mitmenschen verliert? Oder ist es vielleicht gut, weil die KI uns nicht hassen wird (wie in „Terminator“), sondern uns als Freunde sehen wird (wie in den „Culture“-Romanen von Iain Banks).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert