Stille Macht, heimliche Macht – alles schläft

https://www.infosperber.ch/wirtschaft/konzerne/so-dominierte-die-bill-gates-machtmaschine-die-corona-politik/

Jörg Schaaber, Gründer der pharmakritischen Organisation BUKO Pharma-Kampagne, sprach von einem «Zurückfallen in den Feudalismus». Eine Handvoll Philanthropen entscheide über «Wohl und Wehe der Welt». Der US-Amerikaner Lawrence Gostin, Experte für Gesundheitsrecht an der Washingtoner Georgetown University, sagte: «Was wir hier sehen, ist die schlimmste Art von Einflussnahme, weil sie hinter geschlossenen Türen stattfindet.» Die Öffentlichkeit könne die Entscheide der Stiftungen nicht nachvollziehen, obwohl sie von diesen Entscheidungen unmittelbar betroffen sei. Das gelte auch für die WHO und für Politiker der Nationalstaaten, obwohl diese die Projekte der Stiftungen finanzieren.

Vielleicht haben Sie gehört von der Recherche von „Politico“ und der „Welt“ über den Einfluss von sog. Philanthropen auf die Regierungen. Die „Welt“ versteckt es schamhaft hinter Paywall, aber bei Politico ist der ganze Text verfügbar. Und obiger Link geht zum Schweizer Portal „Infosperber“, das das ganze Elend auf deutsch und ohne Paywall zusammenfasst und kommentiert.

Das war doch eine ganz böse rechte Verschwörungstheorie, dass die Demokratie abgeschafft ist und nur noch ein paar superreiche Hanseln alles ungewählt bestimmen? Tja, stellt sich raus, ist so. Und da weiß man endlich auch, warum alle verarmen, während die obersten 0,01 Prozent ihre Vermögen in der Krise fulminant ausweiten.

In anderen News: Bill „supergütig und selbstlos“ Gates will die Kontrolle über die globale Energieversorgung, Gates will die Kontrolle über die globale Nahrungsmittelversorgung, Gates will die Kontrolle über das Weltklima. Halleluja! Die Katholen können dicht machen, der Erlöser ist längst da.

Künstliche Dummheit

https://www.infosperber.ch/medien/medienkritik/hype-um-kuenstliche-intelligenz-und-wie-man-ihn-durchschaut/

«Das Problem liegt nicht bei der Technik […], sondern bei Politikern und einigen Medien, die nicht verstehen, was das Massenscreening durch Gesichtserkennungssysteme kann und was es nicht kann, und an fehlender statistischer Bildung. […] Vielen Politikern, Polizeipräsidenten, Journalisten, aber auch uns Bürgern würde statistisches Denken helfen, die Genauigkeit digitaler Techniken zu verstehen und zu hinterfragen.»

Es ist ein weithin zu beobachtendes Phänomen: Niemand übernimmt mehr Verantwortung. Probleme werden nur noch weitergereicht, irgend jemand anders soll es gewesen sein, und am Ende ist es immer „das System“. Sorry, das neue Buchhaltungsprogramm zwingt uns dazu. Nein, da können wir nichts machen, die Beschaffungssoftware erlaubt das nicht. Klar, das Gesetz ist völlig verblödet, aber wir müssen uns daran halten. Und so weiter.

Ist dabei „Künstliche Intelligenz“ – welche, zumindest in ihrer heutigen Entwicklungsstufe, nichts weiter ist als Mustererkennung – vielleicht der neueste Trick, damit nur ja keiner schuld sein muss?

Plutokratische Umweltzerstörung

https://wattsupwiththat.com/2022/09/07/electric-cars-are-not-zero-emission-vehicles/

While praising California’s decision to ban the sale of new gasoline-powered cars by 2035, Governor Gavin Newsom declared that this will require “100% of new car sales in California to be zero-emission vehicles” like “electric cars”. In reality, electric cars emit substantial amounts of pollutants and may be more harmful to the environment than conventional cars.

Eine Woche, nachdem Gouverneur Newsom das Verkaufsverbot für neue Verbrennerautos durchgesetzt hatte, ordnete er, wegen hitzebedingten Strommangels, ein landesweites Verbot für das Laden von Elektroautos in Kalifornien an.

Und da es nur ein Knopfdruck ist, die Ladesäulen landesweit lahmzulegen, können also in Kalifornien nur noch diejenigen Elektroautobesitzer fahren, die außerdem über ein Haus mit eigenem Solarkraftwerk verfügen.

Wir würden sehr gerne glauben, dass wohlmeinende Politiker mit der sog. „Elektromobilität“ im Interesse der Menschen und der Umwelt handeln. Wie die Dinge tatsächlich liegen, scheint es dabei aber nur um zwei Dinge zu gehen: Der überwiegenden Mehrheit der Menschen die Möglichkeit der freien Bewegung zu nehmen, keine Staus mehr für die steuervermeidenden Superreichen auf den von uns steuerfinanzierten Straßen; und außerdem offenbar darum, die Umwelt der Armen noch viel furchtbarer zu verschmutzen als bisher schon.

Eine sehr gute deutsche Zusammenfassung des Artikels von „Watts Up With That?“, mit weiterführenden Links, finden Sie übrigens bei dem Schweizer Portal transition-news.org.

GNU grep 3.8 verabschiedet egrep, fgrep und rgrep

https://www.phoronix.com/news/GNU-Grep-3.8-Stop-egrep-fgrep

The egrep and fgrep commands have been deprecated since 2007. Beginning with GNU Grep 3.8 today, calling these commands will now issue a warning to the user that instead they should use grep -E and grep -F, respectively. Eventually, GNU Grep will drop the egrep / fgrep commands completely but there doesn’t seem to be a firm deadline yet for when that removal will happen.

Manchmal gibt es ein Schlaglicht, und man kann sehen wie uralt das immer noch quicklebendige und ewig junge Linux bzw. Unix schon ist. In den Anfangstagen der Computerei war jedes Byte kostbar, also spaltete man grep in 4 Komponenten auf – grep, egrep, fgrep und rgrep. Weil auf diese Weise die einzelnen Programme kleiner wurden durch die jeweils in die anderen Binaries ausgelagerte Funktionalität, und damit etwas schneller geladen werden konnten und weniger Platz im Speicher belegten als ein Monolith „mit Mayo und alles“.

Künftig gibt es aber nur noch grep, sowie grep -E für egrep, grep -F für fgrep und grep -r für rgrep. Doch erstmal kommt sowieso nur eine Warnung, falls man die alten Befehle noch benutzt (und schon GNU 3.8 installiert hat). Unsere Enkel werden dann vielleicht eines Tages egrep und fgrep vergessen haben, aber bis dahin … wird Oma Linux bestimmt auch weiterhin gutmütig Befehle aus der Steinzeit akzeptieren. Und wer unbedingt die alten Befehle weiterbenutzen will, oder nicht alle alten Scripte durchflöhen will, kann sich ja ein paar Aliase definieren.

Wenn das Produkt nichts kostet, sind Sie das Produkt

https://krausefx.com/blog/announcing-inappbrowsercom-see-what-javascript-commands-get-executed-in-an-in-app-browser

When you open any link on the TikTok iOS app, it’s opened inside their in-app browser. While you are interacting with the website, TikTok subscribes to all keyboard inputs (including passwords, credit card information, etc.) and every tap on the screen, like which buttons and links you click.

Sehr lesenswerter Bericht des Sicherheitsexperten Felix Krause. Er hat eine Reihe von Social Media Apps untersucht und seine Erkenntnisse sind erschreckend. Wer solche Apps hat, braucht keine Trojaner mehr.

Potemkinsches Dorf

https://blog.fefe.de/?ts=9dfbc7b4

Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie schlimm es bei Twitter intern zugeht, dann habt ihr jetzt eine gute Gelegenheit.

Für Musk ist das natürlich ein gefundenes Fressen, um seinen Ausstieg aus dem Twitter-Kauf wegen zu vieler Fake-Accounts zu beweisen. Er hat Peiter „Mudge“ Zatko bereits vorladen lassen. Zatko sagt aber, das wäre nicht beabsichtigt gewesen, es sei eine „unglückliche Koinzidenz“, dass er gerade jetzt an die Öffentlichkeit geht, während Musk sich mit Twitter um Milliarden Dollar streitet.

Lektion noch nicht gelernt

https://www.epochtimes.de/meinung/kommentar/uk-journalist-heuchlerisches-deutschland-landet-auf-dem-boden-der-tatsachen-a3934705.html

Mit einem Rundumschlag gegen die deutsche Energiepolitik der vergangenen Jahre hat sich der britische Kommentator Daniel Johnson im “Telegraph” zu Wort gemeldet. Das “heuchlerische Deutschland”, das über lange Zeit hinweg dem Rest der Welt den Wert der Nullemissionspolitik gepredigt habe, stehe nun vor den Trümmern grundlegender politischer Fehlentscheidungen.

Im Beitragsbild finden Sie, wenn Sie genau hinsehen, eine Solaranlage im Garten des Einfamilienhauses. Der Landkreis Nordfriesland erkennt darin einen „unzulässigen Eingriff in Natur und Landschaft“ und fordert den Abriss – unter Androhung von 5000 Euro Zwangsgeld.

Obwohl Deutschland doch wahrlich genug Erfahrung mit totaler Selbstzerstörung aus moralischer Hybris haben sollte, laufen wir schon wieder in die gleiche Falle.

Google Maps mit neuer Funktionalität

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/anwendungprogramme/59265-kraftstoffsparend-navigieren-google-maps-fuehrt-die-effizienten-routen-in-deutschland-ein.html

Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs sind die Preise für Benzin und Diesel nahezu explodiert, was jeder Autofahrer in Deutschland kräftig zu spüren bekommen hat und auch weiterhin spürt. Etwas abgemildert hat dies der Tankrabatt, nichtsdestotrotz sind die Preise weit von der Definition von günstig entfernt. Google hat die Maps-App nun um eine nützliche Funktion erweitert: Kraftstoffsparende Routen sollen den Tank und das Portemonnaie schonen.

Gleichgültig, wie man zu den Selbstmord-Sanktionen steht, ist es natürlich immer richtig, sorgsam mit Primärenergien umzugehen, allein schon um die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Diese Funktion wäre also schon lange sinnvoll gewesen, schade, dass es einen Krieg dafür gebraucht hat.

Die Geier kreisen

https://www.golem.de/news/google-fonts-abmahnungen-an-webseitenbetreiber-mit-google-schriftarten-2208-167472.html

Seit einer Entscheidung des Landgerichts München werden vermehrt Abmahnungen an Webseitenbetreiber verschickt, die Schriftarten von Google-Servern einbinden. Denn das Einbinden von dynamischen Webinhalten wie Google Fonts von US-Webdiensten ist ohne Einwilligung der Besucher rechtswidrig. Webseitenbetreiber können auf Unterlassung und Schadensersatz verklagt werden.

Wir hatten hier im Blog zu diesem Urteil des Landgerichts München bereits berichtet. Und wie es zu erwarten war, gehen auf leistungslose Abzockerei spezialisierte Gestalten nun auf Webseitenbetreiber direkt los, anstatt sich an die Datenschutzbehörden zu wenden und zunächst dort um Abhilfe zu bitten. Klar, denen ist es an sich völlig egal, was mit ihrer IP geschieht, die wollen nur Kohle. Man kennt das alles ja schon seit den Kindertagen des Internets bis zum Erbrechen (Gravenreuth und andere), ich finde es empörend, dass das Landgericht München solcherart „Geschäftsgebaren“ auch noch fördert. Beschwerde an die Datenschutzbehörde, und wenn dann nicht Abhilfe geschaffen wird, Abmahnung, das wäre ja akzeptabel m.E. – aber so, wie es jetzt ist, ist es nur eine Einladung für die übliche zwielichtige Szene.

Deshalb noch einmal der Hinweis auf das Plugin OMGF von Daan van den Bergh für WordPress-Sites. Funktioniert perfekt, und für die meisten Anwendungsfälle reicht die kostenlose Version. Falls es mit der nicht klappt, oder Sie Support benötigen, können Sie eine Lizenz erwerben, erhältlich ab 19€ / Jahr. Daan ist übrigens sehr freundlich und hilfsbereit, wenn man für komplexere Anwendungsfälle mit den vielfältigen Einstellungen des Plugins Probleme hat.

(Falls Sie kein WordPress nutzen, nochmals der Hinweis auf unseren ersten Artikel zur Problematik, dort sind auch Lösungsansätze für andere Szenarien beschrieben.)

Blind für das Offensichtliche

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/deutschland-hat-kein-gasproblem-wir-haben-ein-problem-mit-selbstgerechtigkeit-li.253840

Deutschland hat kein Gasproblem: Wir haben ein Problem mit Selbstgerechtigkeit. Unter unseren Füßen schlummern 800 Milliarden Kubikmeter Gas. Aber wir wollen uns die Hände nicht mit Fracking schmutzig machen, das sollen die Amerikaner tun.

Bald werden wir frieren, weil unsere Regierung das so will. Haben wir wirklich ein Problem mit Selbstgerechtigkeit? Oder ist es nicht eher so, getreu den 2600 Jahre alten Lehren von Sun Tzu in der „Kunst des Krieges“, dass es der beste Sieg ist, wenn man ein Land von innen unterwandert und es dazu bringt, sich selbst zu zerstören.

Security-Albtraum

https://netzpalaver.de/2022/08/02/verizon-mobile-security-index-zunahme-der-cyberkriminalitaet-durch-homeoffice/

Der traditionelle Nine-To-Five-Arbeitstag im Büro hat sich in eine hybride Arbeitswelt verwandelt, in der man immer und überall arbeitet. Mit der Zunahme der Arbeitszeiten, -orte und -geräte steigt auch die Anfälligkeit der Unternehmen, sich vor Cyberangriffen zu schützen.

Ich kann mich noch an Zeiten und Kunden erinnern, da musste man am Eingang an einem strengen Pförtner vorbei und noch nicht mal einen USB-Stick durfte man mit hinein nehmen. Jetzt aber soll es eine „hybride Arbeitswelt“ werden, doch wie soll das mit der Sicherheit funktionieren? Man kann schließlich nicht jeden Mitarbeiter zum hochqualifizierten Sicherheitsexperten ausbilden.

Ein fauler Apfel im Korb reicht

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/browser-und-internet/59157-tracking-falsch-konfiguriertes-geraet-kann-die-ipv6-privacy-extensions-unbrauchbar-machen.html

Im Idealfall sollten alle Geräte die IPv6-Privacy-Extensions unterstützen und aktiviert haben, damit der Datenschutz gewahrt bleibt. Vom Max-Planck-Institut für Informatik haben einige Forscher anhand einer passiven Analyse eines großen Internet-Service-Providers herausgefunden, dass die IPv6-Privatsphäre bei 19 % der Endanwender dennoch in Gefahr ist. Hierbei reicht bereits ein Gerät aus, das sich nicht an die Privacy-Extensions-Richtlinien hält und stattdessen das reine SLAAC-Verfahren (Stateless Address Autoconfiguration) verwendet und den Network-Identifier-Anteil aus der physischen Netzwerkadresse (MAC) erstellt. Hierdurch könnten Dritte die Interneterkennung dauerhaft und gleichzeitig langfristig verfolgen. Des Weiteren hat dies zur Folge, dass diese IPv6-Adresse ohne Privacy-Extensions das gesamte Endbenutzer-Präfix als Tracking-Identificator verrät, wodurch die Geräte in Gefahr sein können, die eine IPv6-Adresse inklusive Privacy-Extensions hinterlegt (bekommen) haben.

Es betrifft hauptsächlich IoT-Devices, sagen die Forscher des Max-Planck-Instituts. Ob man da dann etwas konfigurieren kann, wenn bei der Herstellung geschlampt wurde? Aber mindestens wäre es ein Produktmangel, der zur Rückgabe berechtigt.

Maulkorb für Windows

https://www.golem.de/news/telemetrie-windows-hindern-nach-hause-zu-telefonieren-2207-166965.html

Das Problem mit der Telemetrie ist letztlich, dass das Übertragen von Daten – einschließlich Nutzerdaten – eine Verletzung des Schutzziels Vertraulichkeit darstellt. Das muss natürlich immer derjenige, der das Betriebssystem einsetzt, selbst bewerten. Für uns in der Bundesverwaltung ist klar: Das darf nicht stattfinden. Das gilt nicht nur für Microsoft, sondern das wollen wir generell nicht. Deshalb müssen wir die Übertragung von Telemetriedaten unterbinden. Für Firmen oder Privatnutzer bleibt die Kernfrage: Vertraue ich Microsoft oder einem anderen Hersteller und deren implementierter Telemetrie? Wenn ich das mit Ja beantworten kann, ist alles soweit okay, wenn nicht, muss ich aktiv werden. Neben der Vertraulichkeit geht es dabei aber natürlich auch um den Datenschutz.

Sehr interessantes Interview des Golem mit dem Leiter des Sisyphus-Projektes beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Maximilian Winkler. Er sagt, um die Datenübermittlung von Telemetrie-Daten an Microsoft vollständig zu unterbinden, müsse man nur den Dienst „DiagTrack“ bzw. deutsch „Benutzererfahrungen und Telemetrie im verbundenen Modus“ abschalten (in services.msc den Dienst auf Starttyp = Deaktiviert setzen), dann würde Windows 10 nicht mehr „nach Hause telefonieren“.

Wer noch umfassenderen Schutz möchte, für den gibt es außerdem das Tool „O&O Shutup 10“. Damit kann man sehr fein einstellen, was das Betriebssystem, aber auch einzelne Anwendungen, dürfen. Für den Beginn empfiehlt sich die Einstellung „Nur empfohlene Aktionen anwenden“ im Menüpunkt „Aktionen“, damit nicht Sachen kaputtgehen, die man vielleicht doch braucht.

Sicherheitsrelevanter Kernel-Parameter wird geändert

https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-Drop-No-RdRand

The Linux kernel has long honored the “nordrand” kernel parameter to disable kernel use of the Intel RDRAND and RDSEED instructions if not trusting them — either out of security concerns that they could be compromised by the vendor or running into hardware/firmware issues around RdRand usage. But the Linux kernel is preparing to drop that kernel parameter with users encouraged to use the more generic “random.trust_cpu” parameter.

Vielleicht gehören Sie zu denen, die Schwarzen Boxen kein Vertrauen entgegenbringen und haben deshalb Ihrem Linux-Kernel verboten, den Zufallszahlen der CPU zu vertrauen. Nur die Hersteller wissen schließlich, wie sie zustandekommen, und vorhersehbare Zufallszahlen waren ja schon sehr oft das Mittel, einen Verschlüsselungsalgorithmus brechen zu können. Und dafür gibt es seit 2018 den Kernel-Parameter „nordrand“, denn die Zufallszahlenerzeugung des Kernels ist immerhin Open Source, man hat also zumindest eine Chance, sie zu prüfen.

Voraussichtlich ab Kernel 5.20 wird die Option „nordrand“ jedoch nicht mehr zulässig sein, man muss stattdessen „random.trust_cpu=0“ angeben. Diese Option wird übrigens schon seit Einführung dieser Kernel-Fähigkeit erkannt, falls Sie also noch „nordrand“ verwenden, können Sie bereits jetzt umstellen.

Ob der Parameter aber noch viel bringt, sei dahingestellt. Linux hat längst auf das Problem reagiert, indem nämlich schon seit geraumer Zeit alle Zufallszahlen des Prozessors nicht mehr direkt genutzt werden, sondern erst durch die RNG Hash Funktion von Linux gehen müssen – womit es für den Prozessor kaum noch möglich sein sollte, brauchbar gezinkte Zufallszahlen durchzubekommen.

Doktor Nimmersatt und sein Krankheitsautomat

https://www.youtube.com/watch?v=ywtpmjtiF9U

Die internationalen IT-Giganten haben eine neue Goldgrube entdeckt: den Gesundheitssektor. Sie stellen medizinische Diagnosen, verkaufen Krankenversicherungen und dank massenhafter Auswertung persönlicher Daten wollen Google & Co künftig Krankheiten heilen oder sogar verhindern. Gleichzeitig stehen die öffentlichen Gesundheitssysteme vor dem Kollaps.

Dokumentation von ARTE TV über die „Praxis Dr. Zuckerberg“. Genau wie Gates mit der BMGF will auch Zuckerberg mit einer Stiftung sein grässliches Image aufpolieren und damit außerdem steuerfrei Berge von Geld scheffeln. Und natürlich mischen auch Google, Amazon und Microsoft kräftig mit.

Es ist trostlos. Die Digitalisierung würde außerordentliche Möglichkeiten bieten, den Menschen bei gesundheitlichen Problemen zu helfen. Stattdessen läuft es darauf hinaus, dass Monopole einzelnen Wegelagerern Phantastilliarden an Gewinnen in die Tasche spülen, während gleichzeitig die Menschen vorsätzlich immer kränker und kränker gemacht werden – weil man nur an kranken Menschen verdienen kann. (Es war über Jahrtausende genau anders herum, z.B. in der traditionellen ayurvedischen und chinesischen Medizin, man bezahlte den Arzt nur solange man gesund war – und das ließe sich heutzutage sogar noch leichter umsetzen als früher, indem man nämlich seine Krankenversicherung nur bezahlen müsste, solange man gesund ist. Tragischerweise ist aber stattdessen das wirtschaftliche Interesse des „Gesundheitssystems“ der kranke Mensch geworden – wodurch es in ein Krankheitssystem mutiert ist).

Die ARTE-Dokumentation ist verfügbar bis zum 24.08.2022. Was mir darin allerdings ein wenig zu kurz kommt, ist, dass es bei diesem „Geschäftsmodell“ nicht nur um Geld geht, sondern dass auch die daraus entstehende Macht (welche die Gesundheits-Oligarchen vielleicht sogar vorrangig im Visier haben) beispiellos in der Geschichte wäre, wenn diese modernen Raubritter ihre Pläne durchsetzen.

PS: Auch Gates hat das philanthropische Whitewashing mit steuerflüchtender Maximaldividende übrigens nicht erfunden, sondern nur John D. Rockfeller kopiert.