Dringende Warnung des BfV

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/wirtschafts-wissenschaftsschutz/2022-03-04-Sicherheitshinweis.html

Im Zuge der militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und insbesondere aus der Eskalation im Cyberraum ergeben sich auch für die Wirtschaft in Deutschland potentielle Gefährdungen.

Der Sicherheitshinweis für die Wirtschaft des Bundesamtes für Verfassungsschutz bietet einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse, die für die Sicherheit deutscher Unternehmen relevant sein können.

In einem PDF warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vor einer verschärften Bedrohungslage im Netz und gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Wegen der rapide zunehmenden Cyber-Angriffe sollten IT-Administratoren die entsprechenden Entwicklungen aufmerksam verfolgen und die IT-Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anpassen.

Das BfV bietet auch vertrauliche Hilfestellung für Unternehmen, die von einem Angriff betroffen sind (weitere Info dazu im PDF).

Neuer ist nicht immer besser

https://www.golem.de/news/dirty-pipe-linux-kernel-luecke-erlaubt-schreibzugriff-mit-root-rechten-2203-163680.html

Eine Sicherheitslücke, die den Namen Dirty Pipe erhalten hat, ermöglicht unter Linux das unberechtigte Schreiben in Dateien des Root-Nutzers. Damit kann sich ein einfacher Nutzer Root-Rechte verschaffen. Ein Exploit-Code steht zur Verfügung.

Der verwundbare Code wurde mit der Kernel-Version 5.8 eingebaut, Versionen davor sind nicht betroffen. Fixes sind bereits verfügbar, gefixt wurde allerdings nur der LTS-Kernel 5.10 und die aktuelle Kernel-Version 5.16 sowie deren Vorläufer 5.15. Für die Zwischenversionen 5.8, 5.9, 5.11, 5.12, 5.13 und 5.14 ist offenbar kein Patch vorgesehen, allerdings ist deren Support immer nur sehr kurz (bis zum Release der übernächsten Zwischenversion).

Gefährliche Smartwatches

https://www.giga.de/news/vorsicht-brandgefahr-hersteller-ruft-1-7-millionen-smartwatches-zurueck/

Die Google-Tochter Fitbit ruft insgesamt 1,7 Millionen Exemplare ihrer Ionic-Smartwatches zurück. Der Akku läuft Gefahr zu überhitzen und in Brand zu geraten. Verbrennungen dritten Grades sind möglich.

Das größte Problem an den Lithium-Ionen-Akkus ist m.Mng. die Brandgefahr. Man unterschätzt völlig, wieviel Energie in diesen kleinen Teilen gespeichert ist, und welche Verheerungen die anrichtet, wenn sie sich unkontrolliert und schlagartig entlädt.

Aber es gibt eine neue Entwicklung in der Batterie-Technologie, Natrium-Ionen Batterien. Die sind erheblich brandsicherer als Lithium-Ionen Batterien und sie sind viel günstiger, weil Natrium das sechsthäufige Element auf der Erde ist –  Lithium hingegen ist kaum noch verfügbar.

Gewissensfragen

Vor über 30 Jahren, mein Unternehmen war noch sehr klein, nur eine Ein-Mann-GbR, und es hieß noch gar nicht Cephei, arbeitete ich dies und das. Fahrschulsoftware, Datenbank-Auswertungen, Telefonanlagen programmieren und dergleichen. Mir ging es ganz ordentlich damit, aber natürlich hätte es besser sein können.

Dann erhielt ich eine Anfrage. Die ersten Jagdflieger mit Joystick-Steuerung wurden gebaut, und man suchte Auftragnehmer für die Kodierung der nachträglichen Auswertung der beim Flug anfallenden Steuerungsdaten. Mir wurde ein, für meine damaligen Verhältnisse, geradezu märchenhafter Verdienst angeboten.

Ich habe mich schwer getan. Das schien ein Sprungbrett in eine großartige Zukunft zu sein. Und, wenn ich ablehnen würde, würde vielleicht mein gerade erst gegründetes Unternehmen gleich wieder versterben? So nach dem Motto, den braucht man gar nicht erst zu fragen, der ist so eingebildet und meint, er kann es sich aussuchen, für wen er arbeitet.

Ich lehnte ab. Ich dachte mir, wenn nur ein Kind an einer Bombe stirbt, die ein Flieger mit einer von mir mitentwickelten Steuerung abgeworfen hat, dann könnte ich mir das niemals mehr verzeihen.

Und heute also ist wieder Krieg in Europa, Russland hat die Ukraine überfallen, und keiner kann sagen, wohin das gehen wird. Ich aber habe zumindest mit den Waffen dafür nichts zu tun. Und ich weiß, meine Entscheidung von damals war richtig, und ist es immer noch.

Bei den vielen großartigen technischen Fortschritten ist unweigerlich alles in immer größerem Ausmaß von Software abhängig geworden. Ich denke, wir Programmierer sollten uns immer fragen, ob wir noch ruhig schlafen können, wenn dieses oder jenes Projekt mit unserer Denkleistung verwirklicht und auf die Menschen losgelassen wird. Ob es Waffen sind, Überwachung oder auch Big Data. All diese Dinge kommen – noch – nirgends hin ohne Programmierer, die die Software dafür schreiben.

Es läuft alles auf die eine Frage hinaus: Haben wir unseren Beruf ergriffen, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen? Oder interessiert uns nur der eigene Vorteil, und alle anderen sind uns egal?

„Was nützt es die ganze Welt zu gewinnen und dabei seine Seele zu verlieren?“ Matthäus 16,26

Das eigene Grab schaufeln

https://www.golem.de/news/alphacode-deepmind-ki-entwickelt-so-gut-wie-durchschnittsprogrammierer-2202-162898.html

Die KI-Spezialisten von Deepmind haben mit Alphacode ein Modell entwickelt, das Computerprogramme auf einem Niveau schreiben können soll, das mit menschlichen Programmierern mithalten kann. Unter Beweis stellte dies das Team des Google-Schwesterunternehmens, indem es Alphacode in einem Wettbewerb antreten ließ. Dort landete das KI-Modell im Mittelfeld.

Mehr als der entstandene Code verblüfft mich, dass die KI offenbar die Problembeschreibung korrekt verstehen konnte.

Bald werden also auch die Programmierer wegrationalisiert. Mal ganz abgesehen davon, dass Skynet schon wieder realistischer geworden ist… aber so oder so, in rasender Eile macht sich die Menschheit selbst überflüssig.

Wohin wird es gehen? In das schon seit jeher erträumte Schlaraffenland? Oder in eine alptraumhafte Dystopie des »Alles gehört sehr wenigen, und die allermeisten anderen werden als „unnütz“ getötet«?

Vorbilder für zweiteres gibt es in der Geschichte leider zuhauf. Ein Schlaraffenland andererseits haben wir noch nie hinbekommen.

Freie Fahrt für reiche Bürger

https://summit.news/2022/01/17/bill-would-give-u-s-government-kill-switch-in-all-new-cars/

Perhaps the worst part about the kill switch is that it would have a backdoor, allowing the police and other law enforcement agencies access … The speculation is that a warrant would not be needed to access the kill switch. The other problem with backdoors is that they are accessible to hackers … The definition of „driver impairment“ could also be applied in a more vague sense, opening the door for all kinds of abuse … It’s not inconceivable that in the future, such schemes could be linked to Chinese-style social credit score programs which punish people who express the „wrong“ opinions by limiting their access to their own vehicle.

So schnell kann man gar nicht gucken, da werden die Black-Box-Dystopieszenarien aus dem vorigen Beitrag schon umgesetzt. Aber die haben mich sogar überholt. Dass kritische Worte über die Regierung künftig das Auto abschalten, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Die Gesetzesvorlage im Original finden Sie hier.

Hehre Ziele und dunkle Absichten

https://www.timesnownews.com/auto/features/article/cars-in-europe-to-get-a-black-box-and-other-new-safety-technologies-from/389820

EU has agreed to make it mandatory for all new vehicles in the continent to come fitted with a variety of new safety technologies from 2022. Aimed at protecting not only passengers, but also pedestrians and cyclists, the list of new technologies will include accident data recorder (black box), alcohol interlock installation facilitation, advanced emergency braking, intelligent speed assistance, etc … The new safety features will be made compulsory from 2022.

Das Problem an Black Boxes im Auto ist meiner Ansicht nach nicht, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwacht wird. Denn auch die EU will nicht vorschreiben, dass sie nicht überschritten werden dürfte, und es gibt ja durchaus Situationen, in denen das geboten und sogar von der STVO vorgegeben ist.

(Stellen Sie sich vor, Sie überholen auf der Landstraße mit 100 km/h einen Laster mit 80 km/h. Völlig legitimes Verhalten, Sie überschreiten nicht die zulässige Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitsdifferenz ist ausreichend für einen Überholvorgang. Doch nun kommt Ihnen ein Irrer mit 180 km/h entgegen, womit Sie weder rechnen konnten noch mussten. Und dazu sagt auch die STVO klipp und klar, dass Sie in solch einer Situation selbstverständlich die Höchstgeschwindigkeit überschreiten dürften, um einen Unfall zu vermeiden. (Jedoch, ob aber Bremsen, Beschleunigen oder Ausweichen in die Wiese das Richtige wäre in irgendeiner gegebenen Situation wie beschrieben, kann nur im Einzelfall beurteilt werden.))

Also, dass Ihr Auto Ihnen nachweisen kann, wenn Sie zu schnell gefahren sind… nun ja. Zwingt Sie doch niemand dazu, und ohnehin können Gutachter in den meisten Fällen das auch mittels anderer Methoden. Abgesehen davon haben die meisten einigermaßen modernen Autos (seit 2013) sowieso einen Datenspeicher an Bord (Stichwort OBU), und wenn das Gericht es ernst meint, kann es diesen auch gutachterlich auslesen lassen. Kommt hin und wieder vor.

Nein, die Aufzeichnung der gefahrenen Geschwindigkeit stört mich nicht. Wer rumrast und andere damit gefährdet, soll, meiner Meinung, im Fall des Falles auch zur Verantwortung gezogen werden können… Meine Sorgen bei diesen Plänen liegen woanders. Im Zusammenhang mit einerseits den Grüne-Energie-Vorhaben, sowie andererseits den Emergency-Call-Gesetzen der EU wäre es mit Black Boxes mühelos möglich, ein System zu etablieren, das Ihren Bewegungsradius einschränkt. Sie sind ein Lohnsklave? Ihr Auto versagt an den Stadtgrenzen seinen Dienst. Sie sind ein Bonze? Natürlich dürfen Sie überall hin und sich an leeren Autobahnen erfreuen.

Sie verstehen. Man fragt sich schon, mit welchen Absichten im Hintergrund hier eigentlich gehandelt wird. Falls es tatsächlich darum geht, Kinder im Straßenverkehr zu sichern, prima, bin ich voll dafür. Aber die Erfahrung lehrt leider, die Kinder werden weiterhin gar nicht geschützt, aber jedes Missbrauchspotenzial wird voll ausgeschöpft. Wessen Interessen vertreten Politiker?

 

Guter Code ist überbewertet, bunte Farben sind viel wichtiger

https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-fehler-von-gross-und-kleinschreibung-ausgeloest-2201-162418.html

Mozilla hat den Fehler in seiner HTTP/3-Umsetzung gefunden, der für den weltweiten Ausfall des Firefox-Browsers gesorgt hatte. Wie bereits schnell nach dem Ausfall bekannt geworden ist, hat eine Änderung bei einem von Mozilla genutzten Cloud-Dienst den Fehler ausgelöst. Wie nun aus dem dazugehörigen Bug-Report hervor geht, hat dieser offenbar das Header-Feld Content-Length: geändert, und der Firefox dieses daraufhin falsch geparst.

Gestern fiel weltweit der Firefox-Browser aus und ging in eine Endlosschleife. Schuld daran war fehlerhaft geparste Groß- und Kleinschreibung, heißt es. Fefe scheibt aber, und das kann ich bestätigen, wer im Firefox die Telemetrie abgewählt hatte, war nicht betroffen. Doch auch die Telemetrie ist offenbar nur der Trigger, der Fehler soll schon lang (seit V91) im Code sein.

Vor Microsoft war es immer so, Groß- und Kleinschreibung war selbstverständlich unterschieden. Inzwischen gibt es zwei Welten, und die kollidieren immer mal wieder miteinander. Das ist wohl einer der beliebtesten Fehler überhaupt, den case-insensitive compare zu übersehen. strcmpi() und so weiter.

Ich persönlich bin gespalten, was ich besser finde. Klar, das ist angenehm, wenn man sich nicht über die präzise Schreibung Gedanken machen muss, und es tippt sich einfach schneller ohne Caps. Aber es ist natürlich eine zusätzliche Fehlerquelle, und besonders tückisch deshalb, weil es vielleicht erst viel später auffällt. Wie Mozilla gerade vorgemacht hat.

Andererseits, wenn einem „Political Correctness“ wichtiger ist als die Qualität des Codes, dann ist strcmpi() wohl das kleinste Problem.

Das eigene Grab schaufeln

https://www.zerohedge.com/markets/amidst-historic-shortage-drivers-debate-about-autonomous-18-wheelers-has-begun

Forcing the issue are companies like J.B. Hunt, Uber’s freight division and FedEx – all of whom are testing autonomous big rigs. The technology, which could be useful now during the current driver shortage, is likely still years away. But that hasn’t stopped the issue from being hotly contested, according to a new Bloomberg report.

Selbstfahrende Laster sollen künftig noch mehr Arbeitslose hervorbringen, damit auch ja niemand mehr die damit transportierten Güter noch kaufen kann… mal davon abgesehen, dass es mir, bei dem katastrophalen Mangel an Verantwortungsgefühl und Qualitätsbewusstsein in der IT-Industrie, wie ihn jeder Patchday wieder und wieder beweist, schon sehr mulmig werden würde, wenn ich im Straßenverkehr so einer rollenden Großbombe begegnen würde.

Unser Vertrauen wird mit immer mehr Misstrauen erwidert

https://www.danisch.de/blog/2022/01/09/die-polizei-und-ihr-zugriff-auf-die-luca-app-daten/

Wenn’s mal wieder anders läuft als versprochen.

Ursprünglich hieß es ja mal, dass die Daten aus der Corona-Kontaktverfolgung natürlich zu gar nichts anderem verwendet werden als eben zur Nachverfolgung.

Verschiedene Quellen … berichten … dass die Mainzer Polizei in einem Todesfall rechtswidrig auf die Daten der Luca-App zugegriffen hätte.

Sehr interessante Überlegungen des Datenschutzexperten Hadmut Danisch zum Skandal in Köln um die Luca-App. Der Rechtsbruch liegt gar nicht bei der Polizei, sondern beim Gesundheitsamt, schreibt er, mit durchaus sehr einleuchtenden Argumenten.

Tja, der Überwachungsstaat nimmt immer mehr Fahrt auf. Falls Sie wissen möchten, was uns da blüht, lesen Sie dieses ausführliche Interview mit dem deutschen Journalisten Christoph Giesen, der aus China berichtet. Einfach nur gruselig. „Keine Minute, in der du nicht auf einem Bildschirm bist“.

Anachronismen

https://www.golem.de/news/hpe-patch-zerstoert-77-tbyte-an-forschungsdaten-an-kyoto-uni-2201-162121.html

Die Kyoto-Universität in Japan hat Ende 2021 77 TByte an Forschungsdaten verloren. Der Grund: Ein Script-Update hat die Backups von den Servern gelöscht … verteilte ein Update für ein Backup-Script, das Log-Dateien nach zehn Tagen automatisch löscht. Dabei sollte nur dessen Sichtbarkeit und Nachvollziehbarkeit durch neue Variablennamen verbessert werden. Stattdessen habe das Script aber beim Aufspielen ein anderes, laufendes Bash-Script überschrieben – undefinierte Variablen und das anschließende Löschen echter Dateien statt Loggingeinträgen waren die Folge.

Ich bin mir natürlich nicht sicher, aber es hört sich schon sehr nach der alten Script-Krankheit von Linux an: Ein laufendes Script wird direkt von der Festplatte abgearbeitet, und zwar so, wie das seinerzeit unter MS-DOS passiert ist. Hingegen laden fast alle modernen Systeme inzwischen, wegen genau solcher Probleme, wie sich das für die Kyoto-Universität anhört, Scripte in den Speicher und führen sie von dort aus. Dann ist es egal, ob das Script auf der Platte bearbeitet wird – dessen geänderter Code wird ja erst mit dem nächsten Start ausgeführt.

Natürlich sollte es in Linux aber eigentlich gar kein Script geben, das dauernd ausgeführt wird und selbst steuert, wann es was machen soll. Dafür wäre die crontab zuständig. Das behebt das Risiko zwar nicht, reduziert es aber erheblich. Und für solche Fälle, die mit crontab nicht abgebildet werden können, gibt es dann noch inotifywait. Aber das sind alles nur Notbehelfe.

Ich hoffe schon lange, dass endlich Scripte unter Linux nicht mehr direkt von der Festplatte ausgeführt werden. Ich fühle mich dabei immer so steinzeitlich. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht, denn es gibt überhaupt keinen zuverlässigen Weg, das für irgendwas auszunutzen (weil man nämlich nicht wissen kann, an welcher Stelle des Scriptes gerade ausgeführt wird). Vielleicht kann die leidgeprüfte Kyoto-Universität da nun etwas ausrichten.

Gewissensfrage

https://www.konjunktion.info/2021/12/schweden-impfstatus-per-mikrochip/

Der Impfchip ist keineswegs „Verschwörungstheorie“, sondern längst Realität. Oder was dachten Sie, was der Hintergrund der Kampagne zur Jagd auf gefälschte Impfpässe ist?

Implantierbare Chips sind allerdings schon überholt und höchstens ein Zwischenschritt. Das tatsächliche aktuelle Ziel ist die subkutane „Quantum Dots“-Markierung von Gates.

Es gibt ja sehr viele Programmierer, die sich aus ethischen Gründen weigern in der Kriegswaffen-Industrie zu arbeiten. Wird es langsam Zeit, diese ethischen Gründe auch auf die Mitarbeit in „Big Data“-Projekten auszudehnen?

Apache2 absichern

https://www.tecmint.com/apache-security-tips/

Apache2 kann mehr, als es „out-of-box“ vermuten ließe. In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von Tipps, um Apache2 robuster und sicherer zu konfigurieren.

Wo ist John Connor wenn man ihn braucht

https://www.golem.de/news/un-waffenkonvention-aechtung-von-autonomen-kampfrobotern-gescheitert-2112-161906.html

Der Versuch der Kampage „Stop Killer Robots“, die internationale Ächtung von bewaffneten autonomen Drohnen zu vereinbaren, ist am Widerstand der Länder mit den größten Waffenindustrien gescheitert.

Noch ein Schritt weiter Richtung Skynet. „Terminator“, das war keine Dystopie, sondern eine Handlungsvorlage.

Wenn der Schuster die eigenen Schuhe verschmäht

https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Microsoft-CBL-Mariner-Nov-21

Es ist natürlich eine recht lustige Frage, warum man dem Microsoft-Datenkraken zu Linux entfliehen sollte, nur um dann wieder etwas von denen zu verwenden.

Aber es ist entlarvend, dass auch Microsoft offenbar ganz genau weiß, dass Linux für zumindest manche Dinge einfach besser ist.